Produkt zum Begriff Verstorbenen:
-
Trauer und Verlust gehören zu jeder Biografie, und so verwundert es nicht, dass beides auch im Verlauf vieler Therapien zum Thema wird. Vom herkömmlichen Ziel in der Trauerarbeit, einen Verstorbenen loszulassen, fühlen sich viele Betroffene jedoch nicht verstanden und unterstützt. Neuere Untersuchungen zeigen, dass der Trauerprozess ein zirkulärer, selbstbezüglicher und dynamischer Selbstorganisationsprozess ist. Trauernde pendeln zwischen dem Realisieren des Verlusts und der tiefen Sehnsucht, eine neue innere Beziehung zum Verstorbenen zu finden. Trauerarbeit kann deshalb als kreative Beziehungsarbeit verstanden und als solche therapeutisch genutzt werden. Roland Kachler stellt erstmals die systemischen, hypnotherapeutischen und hypnosystemischen Hintergründe und Vorgehensweisen dieses neuen Traueransatzes dar. Die vorgestellten Interventionen können unmittelbar für die Arbeit in der Trauerbegleitung angewandt werden. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren die Umsetzung sowohl in der akuten Trauerbegleitung als auch in der Psychotherapie (Kachler, Roland)
Trauer und Verlust gehören zu jeder Biografie, und so verwundert es nicht, dass beides auch im Verlauf vieler Therapien zum Thema wird. Vom herkömmlichen Ziel in der Trauerarbeit, einen Verstorbenen loszulassen, fühlen sich viele Betroffene jedoch nicht verstanden und unterstützt. Neuere Untersuchungen zeigen, dass der Trauerprozess ein zirkulärer, selbstbezüglicher und dynamischer Selbstorganisationsprozess ist. Trauernde pendeln zwischen dem Realisieren des Verlusts und der tiefen Sehnsucht, eine neue innere Beziehung zum Verstorbenen zu finden. Trauerarbeit kann deshalb als kreative Beziehungsarbeit verstanden und als solche therapeutisch genutzt werden. Roland Kachler stellt erstmals die systemischen, hypnotherapeutischen und hypnosystemischen Hintergründe und Vorgehensweisen dieses neuen Traueransatzes dar. Die vorgestellten Interventionen können unmittelbar für die Arbeit in der Trauerbegleitung angewandt werden. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren die Umsetzung sowohl in der akuten Trauerbegleitung als auch in der Psychotherapie , Trauer und Verlust gehören zu jeder Biografie, und so verwundert es nicht, dass beides auch im Verlauf vieler Therapien zum Thema wird. Vom herkömmlichen Ziel in der Trauerarbeit, einen Verstorbenen loszulassen, fühlen sich viele Betroffene jedoch nicht verstanden und unterstützt. Neuere Untersuchungen zeigen, dass der Trauerprozess ein zirkulärer, selbstbezüglicher und dynamischer Selbstorganisationsprozess ist. Trauernde pendeln zwischen dem Realisieren des Verlusts und der tiefen Sehnsucht, eine neue innere Beziehung zum Verstorbenen zu finden. Trauerarbeit kann deshalb als kreative Beziehungsarbeit verstanden und als solche therapeutisch genutzt werden. Roland Kachler stellt erstmals die systemischen, hypnotherapeutischen und hypnosystemischen Hintergründe und Vorgehensweisen dieses neuen Traueransatzes dar. Die vorgestellten Interventionen können unmittelbar für die Arbeit in der Trauerbegleitung angewandt werden. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren die Umsetzung sowohl in der akuten Trauerbegleitung als auch in der Psychotherapie , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 202211, Produktform: Kartoniert, Autoren: Kachler, Roland, Auflage: 22006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 244, Fachschema: Hypnotherapie~Therapie / Hypnotherapie~Psychologie~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie~Thanatos~Tod~Trauer, Fachkategorie: Psychologie~Psychotherapie~Umgang mit Tod und Trauer, Fachkategorie: Soziallehre und Sozialethik, Pastoral und Seelsorge, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Auer-System-Verlag, Carl, Verlag: Carl-Auer Verlag GmbH, Länge: 212, Breite: 133, Höhe: 22, Gewicht: 340, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 2734272 A29114561 A9576857, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2820161
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
DER NEUE GROßE ROMAN VON AMIR HASSAN CHEHELTAN - DIE GESCHICHTE EINER LIEBE UND EINER UNLÖSBAREN AUFGABE Als der iranische Botschafter in Ägypten 1947 seinen Dienst antritt, muss er zwei Aufgaben lösen: Er soll Fausia, die Schwester des ägyptischen Königs, zur Rückkehr in den Iran bewegen, wo sie seit 1939 mit Schah Mohammed Reza Pahlevi verheiratet ist. Sie ist aus der unglücklichen Ehe zurück in ihre Heimat geflohen. Und er soll dafür sorgen, dass der Leichnam des in Südafrika verstorbenen Vaters Schah Rezas in den Iran überführt wird. Während sich der Botschafter in Kairo an die Erfüllung seiner Aufträge macht, verliebt er sich in Sakineh, die Frau eines indischen Philosophieprofessors in der ägyptischen Metropole. Kairos Atmosphäre und Stimmung, zwischen Rückständigkeit und Moderne, Bedrohung und Aufbruch in diesen Jahren fängt der neue Roman von Amir Hassan Cheheltan wunderbar ein. Und während wir über eine Liebe lesen, deren Schicksal eng verknüpft ist mit Erfolg oder Misserfolg des Botschafters, wird uns ebenso, subtil und komplex, historisch sorgfältig grundiert und in einer detailreichen Sprache das Bild einer Epoche und Region vermittelt, die bis heute unter den gleichen Spannungen steht und leidet, etwa dem Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern. Außerdem liefert der Roman dabei die Porträts einiger starker, unverhofft mächtiger Frauen. Sinnlich und klug, komisch und raffiniert - der neue, große Zeitroman des Balzac Irans (Berliner Zeitung). Ein faszinierendes Zeitbild Zwischen Kairo und Teheran - die Geschichte einer Liebe "Der Balzac Irans ... Einer der essenziellen Romane des 21. Jahrhunderts, so spannend wie kundig." Mathias Schnitzler, Berliner Zeitung über "Der Zirkel der Literaturliebhaber" (Cheheltan, Amir Hassan)
DER NEUE GROßE ROMAN VON AMIR HASSAN CHEHELTAN - DIE GESCHICHTE EINER LIEBE UND EINER UNLÖSBAREN AUFGABE Als der iranische Botschafter in Ägypten 1947 seinen Dienst antritt, muss er zwei Aufgaben lösen: Er soll Fausia, die Schwester des ägyptischen Königs, zur Rückkehr in den Iran bewegen, wo sie seit 1939 mit Schah Mohammed Reza Pahlevi verheiratet ist. Sie ist aus der unglücklichen Ehe zurück in ihre Heimat geflohen. Und er soll dafür sorgen, dass der Leichnam des in Südafrika verstorbenen Vaters Schah Rezas in den Iran überführt wird. Während sich der Botschafter in Kairo an die Erfüllung seiner Aufträge macht, verliebt er sich in Sakineh, die Frau eines indischen Philosophieprofessors in der ägyptischen Metropole. Kairos Atmosphäre und Stimmung, zwischen Rückständigkeit und Moderne, Bedrohung und Aufbruch in diesen Jahren fängt der neue Roman von Amir Hassan Cheheltan wunderbar ein. Und während wir über eine Liebe lesen, deren Schicksal eng verknüpft ist mit Erfolg oder Misserfolg des Botschafters, wird uns ebenso, subtil und komplex, historisch sorgfältig grundiert und in einer detailreichen Sprache das Bild einer Epoche und Region vermittelt, die bis heute unter den gleichen Spannungen steht und leidet, etwa dem Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern. Außerdem liefert der Roman dabei die Porträts einiger starker, unverhofft mächtiger Frauen. Sinnlich und klug, komisch und raffiniert - der neue, große Zeitroman des Balzac Irans (Berliner Zeitung). Ein faszinierendes Zeitbild Zwischen Kairo und Teheran - die Geschichte einer Liebe "Der Balzac Irans ... Einer der essenziellen Romane des 21. Jahrhunderts, so spannend wie kundig." Mathias Schnitzler, Berliner Zeitung über "Der Zirkel der Literaturliebhaber" , DER NEUE GROßE ROMAN VON AMIR HASSAN CHEHELTAN - DIE GESCHICHTE EINER LIEBE UND EINER UNLÖSBAREN AUFGABE Als der iranische Botschafter in Ägypten 1947 seinen Dienst antritt, muss er zwei Aufgaben lösen: Er soll Fausia, die Schwester des ägyptischen Königs, zur Rückkehr in den Iran bewegen, wo sie seit 1939 mit Schah Mohammed Reza Pahlevi verheiratet ist. Sie ist aus der unglücklichen Ehe zurück in ihre Heimat geflohen. Und er soll dafür sorgen, dass der Leichnam des in Südafrika verstorbenen Vaters Schah Rezas in den Iran überführt wird. Während sich der Botschafter in Kairo an die Erfüllung seiner Aufträge macht, verliebt er sich in Sakineh, die Frau eines indischen Philosophieprofessors in der ägyptischen Metropole. Kairos Atmosphäre und Stimmung, zwischen Rückständigkeit und Moderne, Bedrohung und Aufbruch in diesen Jahren fängt der neue Roman von Amir Hassan Cheheltan wunderbar ein. Und während wir über eine Liebe lesen, deren Schicksal eng verknüpft ist mit Erfolg oder Misserfolg des Botschafters, wird uns ebenso, subtil und komplex, historisch sorgfältig grundiert und in einer detailreichen Sprache das Bild einer Epoche und Region vermittelt, die bis heute unter den gleichen Spannungen steht und leidet, etwa dem Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern. Außerdem liefert der Roman dabei die Porträts einiger starker, unverhofft mächtiger Frauen. Sinnlich und klug, komisch und raffiniert - der neue, große Zeitroman des Balzac Irans (Berliner Zeitung). Ein faszinierendes Zeitbild Zwischen Kairo und Teheran - die Geschichte einer Liebe "Der Balzac Irans ... Einer der essenziellen Romane des 21. Jahrhunderts, so spannend wie kundig." Mathias Schnitzler, Berliner Zeitung über "Der Zirkel der Literaturliebhaber" , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220317, Produktform: Leinen, Autoren: Cheheltan, Amir Hassan, Übersetzung: Himmelreich, Jutta, Seitenzahl/Blattzahl: 379, Keyword: Belletristik; Literatur; Ägypten; 1940er Jahre; Nachkriegszeit; Botschafter; Iran; Ehe; Atmosphäre; Stimmung; Vierziger Jahre; Geschichte; Historischer Roman; Epoche, Fachschema: Ägyptische Belletristik / Roman, Erzählung~Kairo~Vierziger Jahre / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Historische Liebesromane~Historischer Roman~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Liebe und Beziehungen~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Raumwahrnehmung~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales, Region: Kairo, Zeitraum: 1940 bis 1949 n. Chr., Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 205, Breite: 131, Höhe: 38, Gewicht: 524, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2716820
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann man eine stilvolle und passende Grabdekoration gestalten, um dem Verstorbenen ehrenvoll zu gedenken?
Eine stilvolle und passende Grabdekoration kann durch die Verwendung von Blumen, Kerzen und persönlichen Gegenständen erreicht werden. Es ist wichtig, die Vorlieben und Persönlichkeit des Verstorbenen zu berücksichtigen, um ein individuelles und ehrenvolles Gedenken zu schaffen. Eine regelmäßige Pflege und Erneuerung der Grabdekoration trägt dazu bei, die Erinnerung an den Verstorbenen lebendig zu halten.
-
Wie werden Grabinschriften gestaltet, um das Leben und Erbe des Verstorbenen angemessen zu würdigen?
Grabinschriften werden oft mit persönlichen Informationen über den Verstorbenen, wie Name, Geburts- und Sterbedatum, sowie besondere Eigenschaften oder Errungenschaften gestaltet. Sie können auch religiöse oder spirituelle Elemente enthalten, die das Leben des Verstorbenen reflektieren. Die Inschriften sollen dazu dienen, das Leben und Erbe des Verstorbenen angemessen zu würdigen und den Hinterbliebenen Trost zu spenden.
-
Was für Informationen können Grabinschriften über das Leben und die Persönlichkeit der Verstorbenen liefern?
Grabinschriften können Informationen über den Namen, das Geburts- und Sterbedatum sowie den Beruf des Verstorbenen liefern. Sie können auch Hinweise auf Familienmitglieder, religiöse Überzeugungen oder besondere Leistungen geben. Zudem können sie Einblicke in die Beziehung des Verstorbenen zu seinen Angehörigen und zur Gemeinschaft bieten.
-
Wie wurden Grabplatten traditionell gestaltet und was können sie uns über die Verstorbenen verraten?
Grabplatten wurden traditionell mit Inschriften, Symbolen und Bildern gestaltet, die Informationen über den Verstorbenen, sein Leben und seinen sozialen Status enthielten. Sie können uns Hinweise auf den Namen, das Geburts- und Sterbedatum, den Beruf, die Familie und die Religion des Verstorbenen geben. Darüber hinaus können sie auch Aufschluss über die kulturellen, religiösen und gesellschaftlichen Normen der jeweiligen Zeit und Region geben.
Ähnliche Suchbegriffe für Verstorbenen:
-
Wie können Grabstätten auf Friedhöfen gestaltet werden, um den Verstorbenen angemessen zu gedenken?
Grabstätten können mit persönlichen Gegenständen, Blumen oder Kerzen geschmückt werden, um den Verstorbenen zu ehren. Auch regelmäßige Besuche und das Pflegen der Grabstätte können ein Zeichen des Gedenkens sein. Individuelle Gestaltungselemente wie Grabsteine, Grabplatten oder Grabschmuck können die Persönlichkeit des Verstorbenen widerspiegeln.
-
Wie kann man Grabstätten würdevoll und individuell gestalten, um den Verstorbenen angemessen zu gedenken?
Grabstätten können durch persönliche Gegenstände, Blumenschmuck und individuelle Grabsteine gestaltet werden. Auch das Anlegen von Pflanzen oder kleinen Gärten kann dem Verstorbenen ein würdevolles Gedenken ermöglichen. Es ist wichtig, dass die Gestaltung der Grabstätte den Wünschen und Persönlichkeit des Verstorbenen entspricht.
-
Wie kann ich sicherstellen, dass die Grabpflege meines geliebten Verstorbenen regelmäßig und angemessen durchgeführt wird?
1. Beauftrage einen professionellen Grabpflegedienst, der regelmäßig das Grab reinigt, bepflanzt und pflegt. 2. Vereinbare klare Absprachen und einen Vertrag mit dem Dienstleister, um sicherzustellen, dass die Pflege angemessen erfolgt. 3. Besuche das Grab regelmäßig selbst, um den Zustand zu überprüfen und gegebenenfalls zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen.
-
Wie können Grabstätten mit stilvollem und angemessenem Grabschmuck dekoriert werden, um den Verstorbenen zu ehren?
Grabstätten können mit stilvollem und angemessenem Grabschmuck wie Blumen, Kerzen oder persönlichen Gegenständen dekoriert werden. Es ist wichtig, den individuellen Geschmack und die Persönlichkeit des Verstorbenen zu berücksichtigen. Eine regelmäßige Pflege und Erneuerung des Grabschmucks zeigt Respekt und Wertschätzung für den Verstorbenen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.